Für Frauen

Haarausfall bei Frauen wird oft missverstanden oder ignoriert

In unserer spezialisierten Praxis entwickeln wir medizinische Lösungen, die auf deinen Haartyp, deine Genetik und deinen Lebensstil abgestimmt sind – von PRP über Exosomen bis zu personalisierten Supplementen und Hormonanalysen.

gratis Beratung buchen

Warum Frauen
Haare verlieren

Haarausfall bei Frauen, auch bekannt als weiblicher Haarausfall oder androgenetische Alopezie, wird hauptsächlich durch eine Kombination aus Genetik, Hormonen und Alter verursacht. Auch andere Faktoren wie Stress, Erkrankungen, Nährstoffmängel und bestimmte Medikamente können dazu beitragen.

Androgenetic alopecia

Androgenetische Alopezie, auch bekannt als weiblicher Haarausfall (FPHL) oder weibliche Glatzenbildung, ist eine häufige Erkrankung bei Frauen, die durch fortschreitende Ausdünnung der Kopfhaare gekennzeichnet ist und vor allem die Stirn und den Scheitel betrifft.

Diffuse thinning

Diffuse Ausdünnung bezeichnet eine allgemeine Verringerung der Haardichte auf der gesamten Kopfhaut, nicht nur lokal begrenzten Haarausfall in bestimmten Bereichen wie dem Haaransatz oder dem Scheitel. Sie ist durch eine gleichmäßige Abnahme der Haardicke und des Haarvolumens gekennzeichnet, wodurch die Kopfhaut sichtbarer wird.

Menopause-related hair loss

Wechseljahrbedingter Haarausfall, auch bekannt als weiblicher Haarausfall oder androgenetische Alopezie, ist eine häufige Erfahrung bei Frauen in der Perimenopause und den Wechseljahren. Die Hauptursache sind hormonelle Veränderungen, insbesondere ein Rückgang von Östrogen und Progesteron und ein relativer Anstieg von Androgenen wie Testosteron.

Post-partum hair loss

Postpartaler Haarausfall, auch bekannt als Telogen-Effluvium, ist eine häufige Erkrankung, bei der Frauen nach der Geburt vorübergehend Haare verlieren. Dies ist auf die starken hormonellen Veränderungen, insbesondere den Abfall des Östrogenspiegels, zurückzuführen, die nach der Geburt auftreten.

So behandeln wir bei Mara.
Arztgeleitete Diagnose: Keine Vermutungen.

Individuelle Behandlungsmöglichkeiten:

PRP & Exosomen

Eigene rezeptur

Individuelle Nahrungsergänzungsmittel

Ihr Haarausfall hat eine Ursache. Wir finden sie und behandeln sie.

gratis Beratung buchen

SICHTBARE ERGEBNISSE

vorher
Nach 5 Monaten

Jasmina

PRP Behandlung + Supplements
  • Deutlich volleres
  • kräftigere Haarstruktur
  • Natürliches Volumen
“ 
Ich habe mich lange nicht mehr wohl mit meinen Haaren gefühlt. Die Behandlung hat nicht nur mein Haarwachstum reaktiviert – sie hat auch mein Selbstvertrauen zurückgebracht. Ich bin sehr dankbar.
 ”
vorher
Nach 5 Monaten

Jaspira

PRP Behandlung + Supplements
  • Füllung im Stirnbereich
  • gesünder wirkendes Haar
  • Harmonischer Haaransatz
“ 
Ich hätte nie gedacht, dass sich mein Haar so erholen kann. Heute fühle ich mich wieder weiblich, lebendig – und einfach ich selbst.
 ”
vorher
Nach 3 Monaten

Takomi

PRP Behandlung + Exosomen
  • Mehr Volumen
  • Kräftigeres Haar
  • Sichtbare Verdichtung

“ 
Schon nach wenigen Wochen habe ich gemerkt, wie mein Haar kräftiger wurde. Heute sehe ich den Unterschied jeden Tag im Spiegel – und das macht etwas mit meinem ganzen Auftreten.
 ”
vorher
Nach 5 Monaten

Jana

PRP Behandlung, Exosomen & Supplements
  • Verdichtung im Scheitelbereich
  • kräftigeres Haar
  • Natürliches Haarbild
“ 
Ich hätte nie gedacht, dass eine Kombination aus Behandlung und Nahrungsergänzung so effektiv sein kann. Schon nach wenigen Monaten merkte ich, dass meine Haare kräftiger wurden.“
 ”
vorher
Nach 5 Monaten

Marie

PRP Behandlung + Supplements
  • Auffüllung der lichten Schläfenbereiche
  • Stärkere Haarstruktur
  • definierter Haaransatz
“ 
Die Ausdünnung an den Seiten hat mich lange verunsichert. Heute sehe ich wieder Fülle in meinem Haar – das verändert nicht nur mein Aussehen, sondern auch mein Gefühl für mich selbst.
 ”

Echte Menschen, echte Ergebnisse.

Entdecke die Ursache IHRES Haarausfalls
– mit einer kostenlosen Haaranalyse.

In unserer modernen Praxis in Zürich analysiert unser erfahrenes Expertenteam die Ursachen Ihres Haarausfalls – mithilfe einer professionellen Haaranalyse und ergänzender Blutuntersuchungen. So entwickeln wir eine individuelle und zielgerichtete Lösung, die genau auf Sie abgestimmt ist.

Oft gestellte Fragen

Was sollte man bei Haarausfall vermeiden?

Welche Behandlungen helfen bei Haarausfall?

Wie erkennt man die Art des Haarausfalls?

Was sind die Ursachen für Haarausfall bei Frauen?

Was ist Haarausfall bei Frauen (Alopezie)?

Was sollte man bei Haarausfall vermeiden?

Welche Behandlungen helfen bei Haarausfall?

Wie erkennt man die Art des Haarausfalls?

Was sind die Ursachen für Haarausfall bei Frauen?

Was ist Haarausfall bei Frauen (Alopezie)?